Bachelor-/Masterarbeit in Kontextualisierung der B2B-Integration von smart services
Bretten, DE, 75015
Bachelor-/Masterarbeit
Kontextualisierung der B2B-Integration von smart Services auf Basis standardisierter Stammdaten
Motivation
Die SEEBURGER Business Integration Suite (BIS) bietet als Hybride Integrationsplattform Unternehmen die technologische Integrationsbasis für neue Geschäftsmodelle im IoT/IIoT. Die sichtbaren Veränderungen durch Industrie 4.0 stellen Unternehmen insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau vor großen Herausforderungen ihre Geschäftsmodelle zu digitalisieren. Smart Services sind hierbei ein Schlüssel eigene Kernkompetenzen in Verfahren und Technik digital anzubieten. Die Suite bietet die grundlegenden Voraussetzungen für Business Integration von datengetriebenen Services.
Ziele
Neue digitale Geschäftsmodelle basieren auf Vernetzung und Integration. Das Management und die Verwendung von Stammdaten nimmt dabei wie schon für das E-Business auch im (I)IoT eine zentrale Rolle ein. Ansätze zur Überführung bestehender Standards für smart Services etwa zur Beschreibung von Produkten müssen auch die IT-Landschaften berücksichtigen, die spezifisches Domänen-Wissen repräsentieren in denen diese zum Einsatz kommen. Im Zuge der Arbeit soll ausgehend von einer Analyse des Stands der Technik zu standardisierten Stammdaten im (I)IoT eine Kontextualisierung der Business Integration für smart Services vorgenommen werden. Diese soll einen Rahmen zur Bewertung von Risiken und Potentialen im Aufbau neuer Integrationsleistungen für smart Services bieten. Eingebunden im Rahmen eines laufenden BMBF-Forschungsprojekts sollen diese anhand gegebener Use-Case Szenarien validiert werden.
Aufgaben
- Einarbeiten in die Thematiken der Business Integration im (I)IoT/Industrie 4.0
- sowie smart Services im Maschinen und Anlagenbau
- Analyse des Stand der Technik im Bereich standardisierter Stammdaten im
- (I)IoT / Industrie 4.0 und deren Nutzung
- Aufbau eines Bezugsrahmens zu B2B-Integration für smart Services
- Validierung anhand von Use-Cases
Zeitlicher Rahmen:
Beginn: ab sofort
Dauer: 3-6 Monate
Kontakt Fachabteilung:
Viktor Schubert
v.schubert@seeburger.de
Kontakt Recruiting:
Daniel Bonnal
d.bonnal@seeburger.de