IHK 2021 - Ausbildung zum Kaufmann/frau für IT-System Management (m/w/d) - Bretten
Bretten, DE, 75015
IHK 2021 – Ausbildung zum Kaufmann/frau für IT-Systemmanagement (m/w/d) in Zusammenarbeit mit der IHK Karlsruhe
Standort Bretten (Baden-Württemberg)
Ausbildungsbeginn 01.09.2021
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kann auf Antrag des Auszubildenden und bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Die Auszubildenden durchlaufen während ihrer Ausbildung unterschiedliche Abteilungen. Da wir viele Einsatzabteilungen haben, können wir den Verlauf der Ausbildung sehr gut an die Neigungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Auszubildenden anpassen.
Eher technisch orientierte Auszubildende werden vorwiegend in den technischen Abteilungen wie IT-Infrastructure, Support und Managed Services eingesetzt. Der Einsatz in den kaufmännischen Abteilungen beschränkt sich dann auf das notwendige Maß.
Eher kaufmännisch orientierte Auszubildende müssen dagegen nicht so tief in die Technik einsteigen und können sich auf die kaufmännischen Abteilungen wie Order Management, Cloud Services, Sales oder Finanz- und Rechnungswesen konzentrieren.
So können alle für den Kaufmann/frau für IT-System-Management notwendigen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in unterschiedlicher Schwerpunktsetzung vermittelt werden, wie z.B.:
- Informieren und Beraten von Kunden
- Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen
- Erbringen von Leistungen und Auftragsabschluss
- Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen
- Entwickeln von Konzepten für IT-Lösungen und Koordinieren von deren Umsetzung
- Anwenden von Instrumenten der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle
- Anwenden von Instrumenten aus dem Absatzmarketing und aus dem Vertrieb
Die Ausbildung bei SEEBURGER erfolgt für den eigenen Bedarf, d.h. die Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung sind bei guten Leistungen sehr hoch. Für Bewerber, deren Abitur oder Fachhochschulreife nicht ganz so gut geraten ist (warum auch immer), die aber Spaß an der IT haben, die offen für neue Herausforderungen sind, für die praktische Erfahrung mehr zählt als theoretischer Input, die durch Teamfähigkeit überzeugen und sich trotzdem durchsetzen können, ist dieser Ausbildungsberuf genau der Richtige. Auch sehr gute Realschüler sind uns als BewerberInnen willkommen.
Kontakt Recruiting:
Sascha Starlinger